
Quelle: t3n-Studie „E-Commerce in Deutschland. Der grosse t3n-Marktüberblick“, Seite 10
Hannover, 20.9.2016 - T3n, das Magazin der digitalen Wirtschaft - wie es sich selbst charakterisiert - stellt die Ergebnisse einer in Kooperation mit VersaCommerce durchgeführten Studie zum Thema „E-Commerce in Deutschland. Der grosse t3n-Marktüberblick“ vor.
Das Whitepaper richtet sich an Betreiber kleiner und mittlerer Online-Shops; davon gibt es in Deutschland immerhin rund 500.000. An der Umfrage nahmen 585 Onlinehändler teil.
Welche gängigen Shopsysteme werden eingesetzt, welche ERP- bzw. Warenwirtschaftssysteme sind in dieser Zielgruppe verbreitet, wie werden Verkaufskanäle gesteuert und Marketingkanäle genutzt? Auch der Umgang mit Versandkosten, die Auswahl des Logistik-Dienstleisters oder Art und Umfang der angebotenen Zahlungsmöglichkeiten werden diskutiert.
Für das laufende Jahr wird ein prognostizierter B2C-Online-Umsatz von rund 46 Milliarden Euro im deutschen Handel erwartet; jährliche Steigerungsraten von um die 10% scheinen auch in Zukunft realistisch zu sein.
Umso drängender stellt sich die Frage für viele (Präsenz-)Händler, was sie von bereits aktiven Online-Händlern und deren Erfahrungen lernen können. Denn häufig unterbleiben eigene Anstrengungen zur Implementierung eines E-Commerce-Geschäftes, weil sich Händler von technischen Fragen überfordert fühlen und das aktuelle Marktgeschehen nicht einschätzen können.
Die Studie bietet denn auch einen gut zugänglichen Ratgeber und kompakten Marktüberblick - und einen guten Einstieg in das Gespräch mit Anbietern oder Beratern.